Digital Detox am Schulportal
Ein Workshopbericht
Herzlich willkommen zu unserem Workshop „Digital Detox“ (13.11.2025). In einer zunehmend vernetzten Welt haben wir uns der Frage gestellt, wie digitale Medien unseren Alltag beeinflussen – positiv wie negativ. In diesem Workshop haben wir gemeinsam Strategien entwickelt, um achtsamere Mediennutzung zu pflegen, kurze Auszeiten bewusst zu gestalten und wieder mehr Raum für Fokus, Gedanken und Gemeinschaft zu schaffen. Die folgenden Schülerberichte geben Einblicke in persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und erlernte Methoden aus dem Workshop.
1a
Wir befassten uns mit dem Thema „Gefährliche Ablenkung – Augen auf imStraßenverkehr“. Wir Schüler und Schülerinnen mussten durchs Klassenzimmer gehen und gleichzeitig einen Kurztext zu dieser Problematik in unser Smartphone eintippen. Weder eine andere Person noch eine Illustration (Gefahrenbilder am Boden) durften berührt werden, sonst wurde man versteinert.
Ziel war es, ohne Fehler durchzukommen, was niemand von uns schaffte. In einer nachfolgenden Reflexionsrunde sprachen wir dann über Ablenkungen durch das Smartphone im Straßenverkehr bzw. über Multitasking. Danach überprüften wir unsere Smartphones noch auf die „Kopf hoch – Funktion“. Den Abschluss bildete eine Zeichnung einer Gefahrensituation im Straßenverkehr.
3a
Wir beschäftigten uns im Rahmen von DIGITAL DETOX mit verschiedenen Themen rund ums Handy und den sozialen Medien.
Eines unserer Themen war „Die Gefahr sozialer Medien“. Die Schüler und Schülerinnen hinterfragten ihr Verhalten im Umgang mit dem Handy und den sozialen Medien wie Snapchat, Instagram und Co.
Des Weiteren versuchten wir das Thema „Das Leben ist nicht als App erhältlich“ in Form von Videos darzustellen. Die Schüler und Schülerinnen filmten Szenen aus ihrem Alltag mit Freunden und stellten fest, dass es dazu keine sozialen Medien benötigt.
Weitere Fotos findest du unter Bilder 2025_26
